verwunderlich — verblüffend; frappierend; überraschend; erstaunlich; frappant; stupend * * * ver|wun|der|lich [fɛɐ̯ vʊndɐlɪç] <Adj.>: Erstaunen, Verwunderung hervorrufend: das ist doch sehr verwunderlich!; ich fände es nicht weiter verwunderlich, wenn sie… … Universal-Lexikon
verwunderlich — absonderlich, außergewöhnlich, befremdend, bemerkenswert, eigenartig, erstaunlich, komisch, merkwürdig, seltsam, überraschend, unerklärlich, verblüffend; (geh.): befremdlich, wundersam; (bildungsspr.): frappant, frappierend, kurios; (ugs.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
verwunderlich — ver·wụn·der·lich Adj; nicht adv; so, dass man sich darüber wundert ≈ seltsam, erstaunlich … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verwunderlich — ver|wụn|der|lich … Die deutsche Rechtschreibung
dass ich mich verändere, ist nicht verwunderlich — dass ich mich verändere, ist nicht verwunderlich … Deutsch Wörterbuch
verblüffend — verwunderlich; frappierend; überraschend; erstaunlich; frappant; stupend * * * ver|blụ̈f|fend <Adj.>: Verblüffung auslösend, höchst überraschend, höchst erstaunlich: ein es Ergebnis; eine v. einfache Lösung. * * * ver|blụ̈f|fend… … Universal-Lexikon
Deutsche Fußballverbände 1890 - 1933 — Von den Anfängen um 1890 in Berlin, bis zur Gleichschaltung des Sports und somit auch des Fußballs nach der Machtergreifung der Nazis 1933, bestand im Deutschen Reich eine Vielzahl von hauptsächlich lokalen Fußballverbänden. Diese gingen mit den… … Deutsch Wikipedia
Biologische Uhr — Die Chronobiologie (gr. χρόνος chrónos „Zeit“; Biologie = Lehre von der belebten Natur) untersucht die zeitliche Organisation in Physiologie und Verhalten von Organismen. In dieser Organisation spielen Rhythmen, häufig von endogenen (inneren)… … Deutsch Wikipedia
Chronobiologie — Die Chronobiologie (gr. χρόνος chrónos „Zeit“; Biologie = Lehre von der belebten Natur) untersucht die zeitliche Organisation in Physiologie und Verhalten von Organismen. In dieser Organisation spielen Rhythmen, häufig von endogenen (inneren)… … Deutsch Wikipedia
Dora Hohlfeld — (geboren als Luise Josefine Julie Theodore Tenge; * 21. Februar 1860 auf Gut Niederbarkhausen in der heutigen Gemeinde Leopoldshöhe, Kreis Lippe; † 11. Februar 1931 in Salzburg) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2… … Deutsch Wikipedia